Dementi

Das sudanesische Militär hat Angaben zur Bombardierung eines Camps der UNO-Friedenstruppen im Südsudan zurückgewiesen. Die Armee habe „nichts damit zu tun“, wurde ein Sprecher gestern von der amtlichen sudanesischen Nachrichtenagentur Suna zitiert. Die sudanesischen Streitkräfte verteidigten lediglich ihr Land gegen Angriffe...

Ablehnung

US-Außenministerin Hillary Clinton hat im Atomstreit mit dem Iran dessen Forderung nach einer Aufhebung von Sanktionen zurückgewiesen. Die Strafmaßnahmen und damit „der Druck auf den Iran“ würden auch nach der Wiederaufnahme der Atomgespräche aufrecht erhalten, sagte sie gestern in der brasilianischen...

US Wahlkampf

Der voraussichtliche Herausforderer von US-Präsident Barack Obama, Mitt Romney, hat bei der Wählergunst Boden gutgemacht. 47 Prozent der Amerikaner unterstützten Obama, wie eine gestern veröffentlichte Umfrage von Reuters/Ipsos ergab. 43 Prozent würden für Romney stimmen. Damit schmolz der Vorsprung des Amtsinhabers...

Wahlkampf in NRW

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat im nordrhein-westfälischen Wahlkampf Schulden zum zentralen Thema der CDU ausgerufen und vor einem handlungsunfähigen Staat gewarnt. „Damit wir Entscheidungen für unsere eigene Zukunft fällen können, müssen wir aufpassen, dass wir nicht durch Zinsen für unsere Schulden anschließend überhaupt...

Finanzierung

Hohe Umfragewerte, gestiegene Erwartungen – die Piraten müssen sich im NRW-Wahlkampf der politischen Realität stellen. Am Wochenende haben sie ihr Wahlprogramm beschlossen. Die Fragen nach der Finanzierung bleiben weitestgehend unbeantwortet....

Gefunden

Nach der Explosion eines Mehrfamilienhauses in Sachsen-Anhalt haben Einsatzkräfte gestern Abend die Leiche eines Mannes in den Trümmern gefunden. Vermutlich handelt es sich um einen 53-jährigen Mieter des Hauses, der nach der schweren Explosion in der Früh vermisst worden war....

Gartenstadt Gesellschaft Hellerau:Tradition bedeutet uns Verpflichtung

Den Gartenstadt-Gedanken formulierte 1898 zuerst der englische Sozialreformer Ebenezer Howard: „Gartenstadt“ als eine planmäßig und gezielt entwickelte Stadt, um auf die beklagenswerte Wohn- und Lebensqualität und die wuchernden Grundstückspreise der Großstädte zu reagieren – denn sie waren die Folge von Industrialisierung und Städtewachstum...