PrismaLife:Prismarent-das VWL Produkt
Mit der PrismaRent VWL sorgen Arbeitnehmer clever fürs Alter vor – mit den vermögenswirksamen Leistungen vom Chef. Ihr Arbeitgeber zahlt jeden Monat bis zu 40 Euro in eine Vermögensbildungsversicherung ein – das sind bis zu 480 Euro im Jahr – und unterstützt Sie so bei Ihrem persönlichen Vermögensaufbau. Die hohen Renditechancen des Fondssparens sowie eine garantierte Leistung zum vereinbarten Ablauftermin helfen Ihnen dabei, die vermögenswirksamen Leistungen optimal für Ihre private Altersvorsorge zu nutzen. Damit Sie mit kleinen Beiträge große Ziele erreichen.
PrismaRent VWL Vorteile
- Niedrige und transparente Kostenstruktur der PrismaLife
- Garantierte Leistung zum vereinbarten Ablauftermin
- Wahl zwischen lebenslanger Rente und Kapitalauszahlung
PrismaLife AG, Industriestr. 56, FL-9491 Ruggell, Fürstentum Liechtenstein
Telefon 00 423/237 00 00 Telefax 00 423/237 00 09
Infostelle E-Mail senden
GeschäftsleitungMarkus Brugger, Chief Executive Officer
Dr. Marco Metzler, Chief Financial Officer
Holger Roth, Chief Sales Officer
Karin Wesemann, Chief Customer Officer
Ähnliche Beiträge

AFA AG: Bundesgerichtshof bestätigt erneut separate Vergütungsvereinbarung
Wie zuvor in den wegweisenden Entscheidungen vom November und Dezember 2013 zur Rechtmäßigkeit separater Vergütungsvereinbarungen, hat der BGH mit seiner aktuellen Entscheidung vom 12.03.2014 erneut festgestellt, dass separate Vereinbarungen über die Kosten wie beispielsweise eine Kostenausgleichsvereinbarung KAV grundsätzlich gültig sind. Sie verstoßen nicht gegen §§ 169 III S. 1, 169 V S.2 VVG. Dabei liege […]

AFA AG: BGH-Urteil zur Kostenausgleichsvereinbarung – Bundesgerichtshof bestätigt Kostenausgleichsvereinbarung KAV
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat am 12.03.2014 das Modell der Kostenausgleichsvereinbarung KAV rechtlich bestätigt. Der BGH urteile dabei über KAV zu fondsgebundenen Renten- (FRV) und Lebensversicherungen (FLV). Risikotarife wie beispielsweise die selbstständige Kostenvereinbarung zur Berufsunfähigkeitsversicherung sind davon ohnehin nicht betroffen. Der BGH stellte dabei in seiner Entscheidung klar, dass § 169 Abs. 5 S. […]

AFA AG: Bundesgerichtshof stärkt Verbraucherrechte und bestätigt Kostenausgleichsvereinbarung KAV
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 12.03.2014 das Modell der Kostenausgleichsvereinbarung KAV rechtlich bestätigt und stärkt damit die Verbraucherrechte. Die Richter in Karlsruhe stellten in ihrem Urteil klar, dass § 169 Abs. 5 S. 2 Versicherungsvertragsgesetz auf separate Kostenausgleichsvereinbarungen nicht anwendbar ist. Dieser Paragraph regelt die Rückkaufswerte im Falle einer Kündigung. Ausdrücklich heben die Richter des […]